Sprachflüsse Wortperlen Textgischt
Menu
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Person/Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Alexandra Buba, M. A., Wirtschaftsjournalistin #Wortperlen
Durchsuchen: Home » Ärzte und Apotheker » Page 2

PhysioPrax-Gutachten: 13,20 Euro pro Stunde

17. April 2017 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Nicht mehr als 13,20 brutto pro Stunde verdient ein Drittel der Inhaber von physiotherapeutischen Praxen in Bayern. Unterhalb einer Umsatzgrenze von 170.000 scheint rentierliches Arbeiten nicht mehr möglich, legt zumindest die aktuelle Auflage des PhysioPrax-Gutachtens nahe. Ein weiteres besorgniserregendes Ergebnis…

Dr. Google ist mit Vorsicht zu genießen

10. März 2017 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker

Zwei Drittel aller Menschen googeln erst einmal, ehe sie mit Beschwerden einen Arzt aufsuchen, sagen Studien. Mediziner sehen das nicht nur positiv – und zwar mit gutem Grund. Denn die Informationen aus dem Netz sind ungefiltert, oftmals werden Krankheitsbilder falsch…

Arbeiten im Ausland: Anerkennung leicht gemacht

5. März 2017 · von admin · in Ärzte und Apotheker, IT

Seit dem vergangenen Jahr gehören Physiotherapeuten zu einem ausgewählten Kreis von Berufstätigen, denen die Europäische Union die Erkennung ihrer Qualifikation bei der Arbeit im Ausland erleichtern will. Dazu hat sie den Europäischen Berufsausweis geschaffen. Er ist keine Plastikkarte, sondern existiert…

Wido-Bericht 2016: Zum zweiten Mal mehr Verordnungen

1. Februar 2017 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen betrugen im Jahr 2015 insgesamt 202,5 Milliarden Euro. Ein vergleichsweise geringer Teil davon – drei Prozent – entfielen auf Ausgaben für Heilmittel. Absolut waren das 6,1 Milliarden Euro. Das wissenschaftliche Institut der AOK analysierte nun…

Barmer Heil- und Hilfsmittelreport 2016: Fakten – Fragen – Forderungen

5. Januar 2017 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Es schwelt schon lange ein Streit – zwischen den Heilmittelerbringern, den Krankenkassen und dem Gesetzgeber. Wie viel ist der Gesellschaft Gesundheit wert? Wie wichtig ist es, dass die dafür Tätigen angemessen entlohnt werden? Und wer oder was beeinflusst und steuert…

Heilmittelverordnung: Zertifizierte Software soll Fehler vermeiden

8. Dezember 2016 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Gerade Ärzte, die selten Heilmittel verordnen, stellen die Rezepte häufig nicht gemäß den geltenden Vorgaben aus. Rückfragen von Heilmittelpraxen und Nachbesserungen bedeuten für alle Beteiligten erheblichen Mehraufwand. Das soll sich durch zertifizierte Arztsoftware ab 2017 ändern. Veröffentlicht am 8.12.2016 in…

Direktzugang durch sektoralen Heilpraktiker: zwei Beispiele aus der Praxis

24. November 2016 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Die Mehrheit der Physiotherapeuten wünscht sich einen Direktzugang zum Patienten. Denn in der Praxis spielt natürlich die Diagnose eine wichtige Rolle – wenngleich die Therapeuten diese Leistung nicht abrechnen können. Eine Möglichkeit, dieser Grauzone zu begegnen, ist die Fortbildung zum…

Sektorale Heilpraktikererlaubnis: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern

9. November 2016 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Viele Physiotherapeuten wollen ihr Angebot erweitern und über eine Zulassung als Heilpraktiker für Physiotherapie ihre Patienten umfangreicher betreuen. Die Hürden dafür sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch. PP gibt einen Überblick über die jeweiligen Regelungen in den Bundesländern. Veröffentlicht…

MFA kennen die Vorteile von Praxissoftware

8. November 2016 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Während erst etwa ein Drittel aller Arztpraxen vollständig auf Papier-Karteikarten verzichtet, sind manche Berufsschulen schon einen Schritt weiter. Die Konrad-Adenauer-Schule im hessischen Kriftel unterrichtet angehende MFA ausschließlich mit Praxissoftware. Papierformulare füllen die Azubis schon lange nicht mehr aus. Interview mit…

Zertifikat gegen Fehler

2. August 2016 · von admin · in Ärzte und Apotheker, IT

Gerade Ärzte, die selten Heilmittel verordnen, stellen die Rezepte häufig nicht gemäß den geltenden Vorgaben aus. Für die physiotherapeutischen Praxen bedeutet die erforderliche Nachbesserung erheblichen Mehraufwand. Das soll sich durch zertifizierte Arztsoftware ab 2017 ändern. Erschienen in der August-Ausgabe 2016…

Kleine Praxen meist unrentabel

30. Juni 2016 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Die wirtschaftliche Situation kleiner physiotherapeutischer Praxen ist alles andere als rosig – so arbeiten Praxen erst ab einem durchschnittlichen Umsatz von 170.000 Euro rentabel. Verantwortlich dafür sind sowohl zu niedrige Gebühren als auch eine verbesserungswürdige betriebswirtschaftliche Führung. Das geht aus…

Sprechstunde am Freitagnachmittag Pflicht?

18. November 2015 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Wann beginnt eigentlich das Wochenende? Für viele Berufstätige bereits am frühen Freitagnachmittag. Die freien Stunden in der zweiten Tageshälfte lässt sich nutzen, um dem Arzt einen Besuch abzustatten. Doch manche stehen dann vor einer verschlossenen Praxistür. Müssen Ärzte am Freitagnachmittag…

Zahl der Therapeuten wächst

12. November 2015 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker

Rund 222.000 Therapeutinnen und Therapeuten zählte das statistische Bundesamt im Jahr 2013. Ein Jahr zuvor waren es erst 214.000 gewesen. Das ist ein Zuwachs von gut dreieinhalb Prozent. Auch die Zahl der Ergotherapeuten und Logopäden steigt: Von 52.000 auf 56.000…

GKV-Versorgungsstärkungsgesetz:
kein großer Wurf

22. Juli 2015 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Der Bundestag hat das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz verabschiedet. Therapeuten und Verbände hatten große Hoffnungen darauf gesetzt, nicht zuletzt deshalb, weil Gespräche, Aktionen und Demos Politiker zuletzt dazu bewegt hatten, Verbesserungen in Aussicht zu stellen. Doch das Gesetz greift davon nur wenige Aspekte…

Ausnahmezustand

30. März 2015 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Es gärt in vielen Praxen: Die unbefriedigende Einkommenssituation und die lähmenden bürokratischen Rahmenbedingungen sorgen schon seit Langem für Unmut und treiben Physiotherapeuten nun auf die Straße. Die Verbände organisieren Demos und Protestbriefe und hoffen auf breite Unterstützung und ein Einsehen…

← Zurück 1 2 3 Vor →
  • „Dagegen sein ist kein politisches Konzept“
  • Wirtschaftsfaktor Gesundheit
  • Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit
  • Rechtssicher durch die Pflegebuchführungsverordnung (PBV)
  • „Sowieso-Kosten entspannt einkalkulieren“
  • So gelingt der Sprung in die Partnerschaft
  • Mit tschechischen Tugenden gegen die Krise
  • KI in der beruflichen Bildung
  • „Nachhaltigkeit nicht zu einem buchhalterischen Problem verkommen lassen“
  • Wie viel Ethik braucht die Branche?
  • „Das Handeln ist in vielen Unternehmen deutlich zu kurz gekommen“
  • Zertifikate für Biodiversität: Ein schwieriges Terrain
  • Ostbayerns Macherinnen
  • Ander-Statement
  • „Es hat sich nie wie Arbeit angefühlt“
  • „Wir brauchen jetzt kein Störfeuer aus der Politik“
  • Karriere: „Ziehen Sie beim ersten Versuch in jedem Fall durch“
  • Refinanzierung für die Ernährungsmedizin
  • Corona-Wirtschaftshilfen: „Klein-klein der Staatssekretäre, Juristen und Wortklauber“
  • KI in der Steuerkarriere

Copyright © 2025 Sprachflüsse Wortperlen Textgischt