Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- No Comments
- Feb, 02, 2023
- admin
- Ärzte und Apotheker
Zuletzt tauchte das Thema „Rassismus in der Medizin“ immer wieder in der Fach- und Publikumspresse auf. Das signalisiert ein wachsendes Bewusstsein für ein Problem, das vor allem auf der strukturellen Ebene wirkt ‒ und nicht vorrangig in Form von extremen Einzelfällen existiert. Erschienen im Januar 2023 in ChefärzteBrief
Read MoreGleichstellung im Schneckentempo
- Kommentare deaktiviert für Gleichstellung im Schneckentempo
- Jan, 17, 2022
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Compliance, Gleichstellung, Nachhaltigkeit, Personalmanagement
Nur 13 Prozent Ärztinnen in Spitzenpositionen Es ist etwas passiert, allerdings viel zu wenig. So lässt sich die Dokumentation der „Medical Women on Top“-Umfrage des Deutschen Ärztinnenbunds vereinfacht zusammenfassen. Untersucht wurde, wie sich der Anteil der Ärztinnen in Führungspositionen verändert. Prof. Dr. med. Gabriele Kaczmarczyk, die Initiatorin, erklärt außerdem, inwiefern die gesamte Gesellschaft von mehr […]
Read MoreUmweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Kommentare deaktiviert für Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Okt, 28, 2021
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Compliance, Nachhaltigkeit
Im Jahr 2019 kauften deutsche Kliniken rund 514 Tonnen Röntgenkontrastmittel Obwohl noch unklar ist, wie sich RKM, die inzwischen in Gewässern und im Trinkwasser zu finden sind, langfristig auf die Gesundheit auswirken, gilt es, ihren Ausstoß in die Umwelt zu begrenzen. Wie dies gelingen kann, haben das ISI und die IGES-Gruppe im Auftrag der Pharmaindustrie […]
Read MoreMangelhafter Austausch über Verordnungen
- Kommentare deaktiviert für Mangelhafter Austausch über Verordnungen
- Aug, 20, 2020
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker
Kliniken und niedergelassene Ärzte haben ein Kommunikationsproblem: Sie informieren sich gegenseitig nur unzureichend über die Medikation von Patienten. Im Detail beschreibt dies der aktuelle Arzneimittelreport der BARMER Krankenkasse. Schon der erste Satz des Vorworts des BARMER Arzneimittelreports 2020 bringt das Problem auf den Punkt: „Die Schnittstelle zwischen Klinik und Praxis wird in den Medien immer […]
Read MoreArzt oder Nicht-Arzt
- Kommentare deaktiviert für Arzt oder Nicht-Arzt
- Jun, 10, 2020
- admin
- Ärzte und Apotheker
„Die Stufe zwischen ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal fehlt!“ – Mehr Menschen sollen in Gesundheitsfachberufen arbeiten? Wie aber werden diese attraktiver? Jedenfalls nicht mit dem Aktionsplan, den die Gesundheitsministerrunde gerade vorgelegt hat. Diese Auffassung vertritt Dr. Felix Rösel, Gesundheitsökonom am ifo Institut in Dresden. Er erforscht unter anderem die Ursachen und Folgen des Personalengpasses im Gesundheitswesen… […]
Read MoreGratwanderung
- Kommentare deaktiviert für Gratwanderung
- Jan, 08, 2019
- admin
- Ärzte und Apotheker
Im klinischen Alltag sind Zwangsmaßnahmen gelegentlich unumgänglich – und unterliegen doch immer einer sorgfältigen Abwägung. Dabei stehen Ärzte und Pflegepersonal jedes Mal erneut vor der Frage, wo die Grenze zwischen einer anzuerkennenden Entscheidung des Betroffenen und einem zulässigen Eingriff zu seinem Wohl verläuft. Der Deutsche Ethikrat hat sich dazu jetzt geäußert. Erschienen in „CB ChefärzteBrief“ […]
Read MoreFachkräfteengpassanalyse: Personalsorgen
- Kommentare deaktiviert für Fachkräfteengpassanalyse: Personalsorgen
- Nov, 22, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Personalmanagement, Wirtschaft
Die Bundesagentur für Arbeit analysiert regelmäßig, in welchen Berufsgruppen sich bereits ein Fachkräftemangel abzeichnet. Dabei liegt der Gesundheitssektor immer weit vorn. Zum zweiten Mal in Folge sind in der aktuellen Analyse nun aber auch ganz explizit die physiotherapeutischen Praxen betroffen. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ im November 2017.
Read MoreGesund arbeiten: Ergonomie war gestern
- Kommentare deaktiviert für Gesund arbeiten: Ergonomie war gestern
- Okt, 08, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Wirtschaft
Macht die Digitalisierung die Arbeit stressiger? Fakt ist, dass der Computer zunehmend die Arbeit fast aller Arbeitnehmer bestimmt. Doch wird diese Tatsache als Entlastung erlebt? Welche gesundheitlichen Folgen bringt sie mit sich? Eine Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung will aufzeigen, welche Anforderungen in Zukunft an die betriebliche Gesundheitsförderung gestellt werden. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ […]
Read MorePrävention: Sport auf Rezept
- Kommentare deaktiviert für Prävention: Sport auf Rezept
- Sep, 06, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Wirtschaft
Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßigem Ausdauersport sind unumstritten – auch bei den Patienten. Sie allerdings von dieser Erkenntnis ausgehend in die Sporthalle zu bekommen, ist schwierig. Fördert ein ärztliches „Rezept“ die Bereitschaft zur Bewegung? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Das hat eine Studie des psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule in Köln jetzt untersucht. Erschienen […]
Read MoreDirektzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren
- Kommentare deaktiviert für Direktzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren
- Jul, 12, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Wirtschaft
Die Physiotherapeuten in Deutschland und etlichen anderen westlichen Ländern streben nach dem Direktzugang. Doch was sind die Folgen in der Praxis? Ist die Patientensicherheit gefährdet? Steigen die Kosten ins Unermessliche? Oder überwiegende die Vorteile wie schnellere Behandlung und weniger Bürokratie? Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen liefern nicht nur bequeme Antworten. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ im Juli 2017.
Read MoreSuche
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“