Sprachflüsse Wortperlen Textgischt
Menu
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Person/Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Alexandra Buba, M. A., Wirtschaftsjournalistin #Wortperlen
Durchsuchen: Home » Ärzte und Apotheker
Refinanzierung für die Ernährungsmedizin

Refinanzierung für die Ernährungsmedizin

19. Dezember 2024 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Nachhaltigkeit, Public Sector

In Deutschland sind 20 bis 30 Prozent aller Krankenhauspatientinnen und -patienten von Mangelernährung betroffen ‒ die meist unbehandelt bleibt. Die Folgen sind drastisch: Die Sterblichkeit mangelernährter Patientinnen und Patienten ist um das Dreifache erhöht, und die stationären Mehrkosten belaufen sich…

„KI ist nicht das Wichtigste, um das sich Kliniken jetzt kümmern müssen!“

4. März 2024 · von admin · in Ärzte und Apotheker, IT, Wirtschaft

Das Bezirksklinikum Mittelfranken, die Berliner Caritas-Klinik Dominikus oder das Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt: Deutsche Kliniken und Krankenhäuser haben erhebliche IT-Sicherheitsprobleme, wie die Fülle an Meldungen allein Anfang Februar 2024 über erfolgreiche Cyberangriffe zeigt. Trägt nun künstliche Intelligenz (KI) dazu bei, diese…

Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt

2. Februar 2023 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Zuletzt tauchte das Thema „Rassismus in der Medizin“ immer wieder in der Fach- und Publikumspresse auf. Das signalisiert ein wachsendes Bewusstsein für ein Problem, das vor allem auf der strukturellen Ebene wirkt ‒ und nicht vorrangig in Form von extremen…

Gleichstellung im Schneckentempo

17. Januar 2022 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Compliance, Gleichstellung, Nachhaltigkeit, Personalmanagement

Nur 13 Prozent Ärztinnen in Spitzenpositionen Es ist etwas passiert, allerdings viel zu wenig. So lässt sich die Dokumentation der „Medical Women on Top“-Umfrage des Deutschen Ärztinnenbunds vereinfacht zusammenfassen. Untersucht wurde, wie sich der Anteil der Ärztinnen in Führungspositionen verändert….

Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel

28. Oktober 2021 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Compliance, Nachhaltigkeit

Im Jahr 2019 kauften deutsche Kliniken rund 514 Tonnen Röntgenkontrastmittel Obwohl noch unklar ist, wie sich RKM, die inzwischen in Gewässern und im Trinkwasser zu finden sind, langfristig auf die Gesundheit auswirken, gilt es, ihren Ausstoß in die Umwelt zu…

Mangelhafter Austausch über Verordnungen

20. August 2020 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker

Kliniken und niedergelassene Ärzte haben ein Kommunikationsproblem: Sie informieren sich gegenseitig nur unzureichend über die Medikation von Patienten. Im Detail beschreibt dies der aktuelle Arzneimittelreport der BARMER Krankenkasse. Schon der erste Satz des Vorworts des BARMER Arzneimittelreports 2020 bringt das…

Arzt oder Nicht-Arzt

10. Juni 2020 · von admin · in Ärzte und Apotheker

„Die Stufe zwischen ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal fehlt!“ – Mehr Menschen sollen in Gesundheitsfachberufen arbeiten? Wie aber werden diese attraktiver? Jedenfalls nicht mit dem Aktionsplan, den die Gesundheitsministerrunde gerade vorgelegt hat. Diese Auffassung vertritt Dr. Felix Rösel, Gesundheitsökonom am ifo…

Gratwanderung

8. Januar 2019 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Im klinischen Alltag sind Zwangsmaßnahmen gelegentlich unumgänglich – und unterliegen doch immer einer sorgfältigen Abwägung. Dabei stehen Ärzte und Pflegepersonal jedes Mal erneut vor der Frage, wo die Grenze zwischen einer anzuerkennenden Entscheidung des Betroffenen und einem zulässigen Eingriff zu…

Fachkräfteengpassanalyse: Personalsorgen

22. November 2017 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Personalmanagement, Wirtschaft

Die Bundesagentur für Arbeit analysiert regelmäßig, in welchen Berufsgruppen sich bereits ein Fachkräftemangel abzeichnet. Dabei liegt der Gesundheitssektor immer weit vorn. Zum zweiten Mal in Folge sind in der aktuellen Analyse nun aber auch ganz explizit die physiotherapeutischen Praxen betroffen….

Gesund arbeiten: Ergonomie war gestern

8. Oktober 2017 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Wirtschaft

Macht die Digitalisierung die Arbeit stressiger? Fakt ist, dass der Computer zunehmend die Arbeit fast aller Arbeitnehmer bestimmt. Doch wird diese Tatsache als Entlastung erlebt? Welche gesundheitlichen Folgen bringt sie mit sich? Eine Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung will…

Prävention: Sport auf Rezept

6. September 2017 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Wirtschaft

Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßigem Ausdauersport sind unumstritten – auch bei den Patienten. Sie allerdings von dieser Erkenntnis ausgehend in die Sporthalle zu bekommen, ist schwierig. Fördert ein ärztliches „Rezept“ die Bereitschaft zur Bewegung? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?…

Direktzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren

12. Juli 2017 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Wirtschaft

Die Physiotherapeuten in Deutschland und etlichen anderen westlichen Ländern streben nach dem Direktzugang. Doch was sind die Folgen in der Praxis? Ist die Patientensicherheit gefährdet? Steigen die Kosten ins Unermessliche? Oder überwiegende die Vorteile wie schnellere Behandlung und weniger Bürokratie?…

Krankenhaus-Report 2017: Zukunft gestalten – KHSG reformieren

20. Mai 2017 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Die neueste Auflage des Krankenhaus-Reports will „Zukunft gestalten“. So gibt es zumindest das diesjährige Schwerpunktthema vor. Dazu fordern die Autoren nicht nur gesetzgeberisches Handeln, sondern mahnen auch mehr kluge Selbsteinscheinschätzung und Selbstbeschränkung an. Im Zahlenteil setzen sich die Trends steigender…

PhysioPrax-Gutachten: 13,20 Euro pro Stunde

17. April 2017 · von admin · in Ärzte und Apotheker

Nicht mehr als 13,20 brutto pro Stunde verdient ein Drittel der Inhaber von physiotherapeutischen Praxen in Bayern. Unterhalb einer Umsatzgrenze von 170.000 scheint rentierliches Arbeiten nicht mehr möglich, legt zumindest die aktuelle Auflage des PhysioPrax-Gutachtens nahe. Ein weiteres besorgniserregendes Ergebnis…

Dr. Google ist mit Vorsicht zu genießen

10. März 2017 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker

Zwei Drittel aller Menschen googeln erst einmal, ehe sie mit Beschwerden einen Arzt aufsuchen, sagen Studien. Mediziner sehen das nicht nur positiv – und zwar mit gutem Grund. Denn die Informationen aus dem Netz sind ungefiltert, oftmals werden Krankheitsbilder falsch…

1 2 3 Vor →
  • KI in der beruflichen Bildung
  • „Nachhaltigkeit nicht zu einem buchhalterischen Problem verkommen lassen“
  • Wie viel Ethik braucht die Branche?
  • Ostbayerns Macherinnen
  • Ander-Statement
  • „Es hat sich nie wie Arbeit angefühlt“
  • „Wir brauchen jetzt kein Störfeuer aus der Politik“
  • Karriere: „Ziehen Sie beim ersten Versuch in jedem Fall durch“
  • Refinanzierung für die Ernährungsmedizin
  • Corona-Wirtschaftshilfen: „Klein-klein der Staatssekretäre, Juristen und Wortklauber“
  • KI in der Steuerkarriere
  • KI hilft verstehen, aber nicht beantworten
  • „Das Steuerrecht ist sexistisch“
  • Wer prüft den Nachhaltigkeitsbericht?
  • Big, bigger, USA
  • Rocking „The Americas“
  • „Das macht ihr für euch selbst, nicht für den Wirtschaftsprüfer“
  • Digitaler Entrepreneur am Braukessel
  • „KI ist nicht das Wichtigste, um das sich Kliniken jetzt kümmern müssen!“
  • Zukunftsfaktor Künstliche Intelligenz

Copyright © 2025 Sprachflüsse Wortperlen Textgischt