Krankenhaus-Report 2017: Zukunft gestalten – KHSG reformieren
- Kommentare deaktiviert für Krankenhaus-Report 2017: Zukunft gestalten – KHSG reformieren
- Mai, 20, 2017
- admin
- Ärzte und Apotheker
Die neueste Auflage des Krankenhaus-Reports will „Zukunft gestalten“. So gibt es zumindest das diesjährige Schwerpunktthema vor. Dazu fordern die Autoren nicht nur gesetzgeberisches Handeln, sondern mahnen auch mehr kluge Selbsteinscheinschätzung und Selbstbeschränkung an. Im Zahlenteil setzen sich die Trends steigender Fallzahlen und wachsender Kosten fort. Erschienen in „Oberarzt Heute“ im Mai 2017.
Read MorePhysioPrax-Gutachten: 13,20 Euro pro Stunde
- Kommentare deaktiviert für PhysioPrax-Gutachten: 13,20 Euro pro Stunde
- Apr, 17, 2017
- admin
- Ärzte und Apotheker
Nicht mehr als 13,20 brutto pro Stunde verdient ein Drittel der Inhaber von physiotherapeutischen Praxen in Bayern. Unterhalb einer Umsatzgrenze von 170.000 scheint rentierliches Arbeiten nicht mehr möglich, legt zumindest die aktuelle Auflage des PhysioPrax-Gutachtens nahe. Ein weiteres besorgniserregendes Ergebnis mit Blick auf den Jahresvergleich 2013 zu 2011 ist, dass die Diskrepanz zwischen den Reinerträgen […]
Read MoreDr. Google ist mit Vorsicht zu genießen
- Kommentare deaktiviert für Dr. Google ist mit Vorsicht zu genießen
- Mrz, 10, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker
Zwei Drittel aller Menschen googeln erst einmal, ehe sie mit Beschwerden einen Arzt aufsuchen, sagen Studien. Mediziner sehen das nicht nur positiv – und zwar mit gutem Grund. Denn die Informationen aus dem Netz sind ungefiltert, oftmals werden Krankheitsbilder falsch interpretiert. Geschäftemacher, die zweifelhafte Arzneien verkaufen wollen, tun ein Übriges. Prof. Dr. Richard Stangl, ärztlicher […]
Read MoreArbeiten im Ausland: Anerkennung leicht gemacht
- Kommentare deaktiviert für Arbeiten im Ausland: Anerkennung leicht gemacht
- Mrz, 05, 2017
- admin
- Ärzte und Apotheker, IT
Seit dem vergangenen Jahr gehören Physiotherapeuten zu einem ausgewählten Kreis von Berufstätigen, denen die Europäische Union die Erkennung ihrer Qualifikation bei der Arbeit im Ausland erleichtern will. Dazu hat sie den Europäischen Berufsausweis geschaffen. Er ist keine Plastikkarte, sondern existiert lediglich virtuell – was seinen Vorteilen keinen Abbruch tut. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ im März […]
Read MoreWido-Bericht 2016: Zum zweiten Mal mehr Verordnungen
- Kommentare deaktiviert für Wido-Bericht 2016: Zum zweiten Mal mehr Verordnungen
- Feb, 01, 2017
- admin
- Ärzte und Apotheker
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen betrugen im Jahr 2015 insgesamt 202,5 Milliarden Euro. Ein vergleichsweise geringer Teil davon – drei Prozent – entfielen auf Ausgaben für Heilmittel. Absolut waren das 6,1 Milliarden Euro. Das wissenschaftliche Institut der AOK analysierte nun die Daten der AOK-Versicherten im aktuellen Wido-Bericht. Für sie übernahmen die AOKs 2,17 Milliarden Euro […]
Read MoreBarmer Heil- und Hilfsmittelreport 2016: Fakten – Fragen – Forderungen
- Kommentare deaktiviert für Barmer Heil- und Hilfsmittelreport 2016: Fakten – Fragen – Forderungen
- Jan, 05, 2017
- admin
- Ärzte und Apotheker
Es schwelt schon lange ein Streit – zwischen den Heilmittelerbringern, den Krankenkassen und dem Gesetzgeber. Wie viel ist der Gesellschaft Gesundheit wert? Wie wichtig ist es, dass die dafür Tätigen angemessen entlohnt werden? Und wer oder was beeinflusst und steuert überhaupt die Inanspruchnahme von Heilmitteln? All diese Themen spielen neben den nüchternen Zahlen eine große […]
Read MoreHeilmittelverordnung: Zertifizierte Software soll Fehler vermeiden
- Kommentare deaktiviert für Heilmittelverordnung: Zertifizierte Software soll Fehler vermeiden
- Dez, 08, 2016
- admin
- Ärzte und Apotheker
Gerade Ärzte, die selten Heilmittel verordnen, stellen die Rezepte häufig nicht gemäß den geltenden Vorgaben aus. Rückfragen von Heilmittelpraxen und Nachbesserungen bedeuten für alle Beteiligten erheblichen Mehraufwand. Das soll sich durch zertifizierte Arztsoftware ab 2017 ändern. Veröffentlicht am 8.12.2016 in „Praxisteam professionell (Arztpraxis)“
Read MoreDirektzugang durch sektoralen Heilpraktiker: zwei Beispiele aus der Praxis
- Kommentare deaktiviert für Direktzugang durch sektoralen Heilpraktiker: zwei Beispiele aus der Praxis
- Nov, 24, 2016
- admin
- Ärzte und Apotheker
Die Mehrheit der Physiotherapeuten wünscht sich einen Direktzugang zum Patienten. Denn in der Praxis spielt natürlich die Diagnose eine wichtige Rolle – wenngleich die Therapeuten diese Leistung nicht abrechnen können. Eine Möglichkeit, dieser Grauzone zu begegnen, ist die Fortbildung zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie. Veröffentlicht am 24.11.2016 in „Praxisführung professionell“
Read MoreSektorale Heilpraktikererlaubnis: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern
- Kommentare deaktiviert für Sektorale Heilpraktikererlaubnis: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern
- Nov, 09, 2016
- admin
- Ärzte und Apotheker
Viele Physiotherapeuten wollen ihr Angebot erweitern und über eine Zulassung als Heilpraktiker für Physiotherapie ihre Patienten umfangreicher betreuen. Die Hürden dafür sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch. PP gibt einen Überblick über die jeweiligen Regelungen in den Bundesländern. Veröffentlicht am 09.11.2016 in „Praxisführung professionell“
Read MoreMFA kennen die Vorteile von Praxissoftware
- Kommentare deaktiviert für MFA kennen die Vorteile von Praxissoftware
- Nov, 08, 2016
- admin
- Ärzte und Apotheker
Während erst etwa ein Drittel aller Arztpraxen vollständig auf Papier-Karteikarten verzichtet, sind manche Berufsschulen schon einen Schritt weiter. Die Konrad-Adenauer-Schule im hessischen Kriftel unterrichtet angehende MFA ausschließlich mit Praxissoftware. Papierformulare füllen die Azubis schon lange nicht mehr aus. Interview mit der verantwortlichen Lehrkraft Carmen Rahm. Veröffentlicht am 08.11.2016 in „Praxisteam professionell (Arztpraxis)“
Read MoreSuche
- Kreativ verbunden
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern