Wer hat den Hut auf?
- Kommentare deaktiviert für Wer hat den Hut auf?
- Sep, 17, 2021
- admin
- Recht, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Die Politik gibt den Rahmen vor und steckt die Grenzen für jedwedes gesellschaftliche wie wirtschaftliche Handeln ab. Doch wo werden die relevanten Weichen gestellt? Wie greifen kommunale Entscheidungen und Landes- sowie Bundesrecht ineinander? Und wie groß ist der Einfluss der EU? Wer Verantwortliche sucht, findet in einem hoch komplexen System oft nur Spuren. Erschienen im […]
Read More„Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Kommentare deaktiviert für „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Sep, 10, 2021
- admin
- Recht, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und langjähriger Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Unternehmen an die Spitze der Bewegung: So stellt sich Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller den konstruktiven Umgang der Wirtschaft mit politisch gesetzten Rahmenbedingungen vor. Wer sich frühzeitig einklinke, könne […]
Read MoreNachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- Sep, 03, 2021
- admin
- Compliance, Dienstleistung, Nachhaltigkeit, Recht, Wirtschaft
Interview mit Claudia Ricci, Fraunhofer IAO Während energieintensiv produzierende Mandantenunternehmen längst versuchen, nachhaltiger zu wirtschaften, fragen sich Wissensdienstleister gerade eher noch, wie groß ihr Beitrag eigentlich sein könnte. Doch auch in Steuerberatungskanzleien geht die Frage nach der Nachhaltigkeit weit über den Aspekt des papierarmen Büros hinaus. Wie sie Prozesse und Strukturen ganz unmittelbar nachhaltiger organisieren […]
Read MoreCollaborative Roboting und Arbeitsschutz
- Kommentare deaktiviert für Collaborative Roboting und Arbeitsschutz
- Feb, 02, 2020
- admin
- IT, Recht, Wirtschaft
Die intensivere Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in modernen Produktionsumgebungen rückt immer stärker in den Blickpunkt. Doch wie verändert Collaborative Roboting Arbeitswelten unter Sicherheitsaspekten? Gelten für die neuen Systeme und Arbeitsplatzgestaltungen besondere Regelungen? Was müssen Unternehmer aus rechtlicher Sicht beachten? Erschienen in „DR Digitalisierung und Recht“, Februar 2020, und hier im Volltext
Read More