
KI in der beruflichen Bildung
Künstliche Intelligenz fließt sukzessive in alle schon digital zugänglichen Arbeits- und Lebensbereiche ein und spielt mittlerweile auch in der beruflichen Bildung eine Rolle – oftmals allerdings noch im Pilotstadium. Das hat in erster Linie keine rechtlichen, sondern ressourcenbezogene Gründe. Doch das Potenzial ist groß, die Entwicklung wird fortschreiten. Die Bildungsforscherin Dr. Claudia Zaviska, Projektleiterin am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), sieht vor allem in der individuellen Lernbegleitung einen hohen Nutzen des KI-Einsatzes in der beruflichen Bildung.
Erschienen im Datakontext Verlag im April 2025: