Datenschutz-Grundverordnung: Viel Arbeit für Gerichte und Aufsichtsbehörden
- admin
- Dez, 12, 2017
- Dienstleistung, IT, Steuerberater, Wirtschaft
- Kommentare deaktiviert für Datenschutz-Grundverordnung: Viel Arbeit für Gerichte und Aufsichtsbehörden
Sie kommt, die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und mit ihr einiger Veränderungsbedarf, so viel ist sicher. Dass dadurch die Bürokratie in Kanzleien erheblich zunimmt, glauben Experten aber nicht. Denn vieles ist – nach dem ersten Umstellungsaufwand – Formsache. Das bedeutet aber keineswegs, dass die deutsche Umsetzung der Richtlinie alle Fragen geklärt hätte, im Gegenteil. Timo Gehle, bei der DATEV eG zuständig für Datenschutz-Beratungen, sieht die Aufsichtsbehörden in der Pflicht, in den kommenden Jahren Rechtssicherheit herzustellen.
Erschienen in „STB Web“ im November 2017 und hier im Volltext.
Suche
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“