Ohne Risiken und Nebenwirkungen: Digitaler Finanzbericht DiFin
- admin
- Sep, 25, 2018
- Allgemein, IT, Steuerberater, Wirtschaft
- Kommentare deaktiviert für Ohne Risiken und Nebenwirkungen: Digitaler Finanzbericht DiFin
Aus ELBA wurde DiFin und inzwischen haben Steuerberater und ihre Mandanten den Digitalen Finanzbericht 3.000 mal an Banken versendet. Durch die elektronische Übermittlung der Handelsbilanz oder EÜR im standardisierten Format – um nichts anderes geht es – sollen Medienbrüche vermieden und dadurch Zeit und Geld gespart werden. Warum dies nicht nur den Kreditinstituten nützt, sondern auch Kanzleien und Unternehmen profitieren, erklärt die ehemalige DiFin-Projektleiterin Ulrike Pfeiffer-Jacobs von der Deutschen Bundesbank.
Erschienen im September 2018 in „STB Web“ und hier im Volltext verfügbar.
Suche
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“