Payroller an die Macht
- admin
- Aug, 07, 2018
- Allgemein, Personalmanagement, Wirtschaft
- Kommentare deaktiviert für Payroller an die Macht
Dicker Dienstwagen plus attraktive Sekretärin oder lieber Homeoffice und flexibles Arbeiten? Zielvereinbarung statt Anwesenheit, Eigenverantwortung statt Hierarchie. Oder lieber mehr Gehalt? Was Arbeitnehmer wollen und was sie bekommen, folgt zunehmend den Gesetzen von Angebot und Nachfrage. So gehen Deutschland die Payroller aus, Unternehmen und Dienstleister suchen mit wachsender Verzweiflung nach Fachkräften, werden erfinderisch – und verhandlungsbereit. Eine gute Nachricht für Angestellte.
Die Generation X erinnert sich vielleicht noch an den Wunschfilm am Samstag Abend: Es war schon beinahe ein erhebendes Gefühl, im Rahmen des Programmkonzepts des ZDF in den 1980er Jahren teilweise selbst über den Programminhalt entscheiden zu können. Revolutionär und irgendwie spannend, obwohl dies die Filme meist gar nicht waren. Heute sind netflix und youtube Normalität, und von Generationen in der Arbeitswelt soll hier ausnahmsweise gar nicht die Rede sein.
…
Erschienen in „lohn+gehalt“ im August 2018.
Suche
- Kreativ verbunden
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern