Läufer auf d5
- admin
- Apr, 25, 2018
- Personalmanagement, Wirtschaft
- Kommentare deaktiviert für Läufer auf d5
Den richtigen Mitarbeiter zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu haben – so lautet die schlichte Herausforderung. Die Frage ist nur, wie dies am besten gelingt: mittels Machtwort, Maschine oder Mitbestimmung? Tatsächlich finden Mitarbeiter softwaregestützte Personaleinsatzplanung gerechter als handgemachte Dienstpläne, doch auch die kollektive Selbstverwaltung kann funktionieren.
Roboter sind nicht nur die besseren Hunde, sondern auch die besseren Chefs. Denn während der technische Ersatz für das lebendige Haustier weder haart, noch bei Regenwetter Gassi gehen will, soll Aufgabenverteilung á la Siri oder Alexa fairer sein. Das meinen zumindest diejenigen Mitarbeiter, die im Rahmen einer Untersuchung des ipo Instituts für Personal- & Organisationsforschung der FOM Hochschule Essen im Jahr 2016 der Maschine mehr Gerechtigkeit attestierten als der menschlichen Führungskraft.
Erschienen in „lohn+gehalt“ im April 2018.
Suche
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“
- »Wir sind weder überfordert, noch überflutet«
- Zu weit gegangen