De Anima
- admin
- Aug, 06, 2018
- Allgemein, Wirtschaft
- Kommentare deaktiviert für De Anima
Wie hältst Du es mit der Zeitarbeit? Das klingt in Deutschland nach der Gretchenfrage von rechts oder links. Emotional aufgeladen und politisch volatil verhandelt laviert sich die Branche durch die Ambivalenz von Zukunftsmodell und Ausbeutertum. Was kann da die Zukunft bringen? Die Fortsetzung von leicht anrüchiger Flexibilität? Eine Aufwertung der entliehenen Arbeitnehmer durch Machtumkehr in Folge der Demografie? Oder einfach ein Weiterso in einer Branche, deren Aufmerksamkeitssog nicht ihrem Anteil an der Gesamtbeschäftigung entspricht?
Moderne Unternehmen atmen – zugeschrieben wird dieses Bild, das das auf Angebot und Nachfrage mit flexibler Personalausstattung reagierende Unternehmen beschreibt, Peter Hartz – damals noch in seiner Eigenschaft als Arbeitsdirektor der VW AG und ein halbes Jahrzehnt vor seinen Reformvorschlägen für den Umbau des Sozialstaats.
…
Erschienen in „lohn+gehalt“ im August 2018.
Suche
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“