Die Traumfabrik
- admin
- Feb, 10, 2019
- IT, Personalmanagement, Wirtschaft
- Kommentare deaktiviert für Die Traumfabrik
Bei der Softwarefirma SAP geht es derzeit vor allem um die Frage: Cloud oder nicht Cloud. Dabei ist die Firmenstrategie zu diesem Thema ganz klar: Cloud first. Die User allerdings sehen das differenzierter. Denn viele Firmen haben in On-Premise-Technik investiert und erwarten, dass diese weiterentwickelt wird. Investitionssicherheit gibt es aber kaum, denn morgen kommen könnte, zeigt vielleicht am ehesten ein Blick in die Welt der Science Fiction und auf die Tech-Giganten in den USA.
Was verkaufen Softwareunternehmen heute? Vielen Menschen dasselbe, was ihnen Automobilhersteller bis vor kurzem und Zigarettenfabrikanten zu allen Zeiten gegeben haben: Emotionen und dabei immer auch ein bisschen heiße Luft. Google und Apple versprechen Komfort, und Businesssoftware verheißt Zukunft gepaart mit dem wohligen Gefühl, diese beherrschbar zu machen. Die Logik dazu ist eingängig: Robotisierung von Routine und Wissen durch Daten verschaffen den wesentlichen Vorsprung.
Für HR-Bereich spielt beides eine Rolle. […]
Erschienen in „Lohn+Gehalt“, Ausgabe 2/19.
Suche
- Kreativ verbunden
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern