Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.medientext.com
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Analysedienste
Mit wem wir Daten teilen
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Weitere Informationen
Diese Seite wird gehostet von der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Sie können unseren Dienstleister über das Kontaktformular unter folgendem Link: https://www.strato.de/faq/help/mail.php?thema=158 erreichen.
Die STRATO AG speichert Ihre Log-Daten, wenn Sie unsere Internetseite aufrufen. Die gespeicherten Daten umfassen die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. STRATO speichert IP-Adressen nur, soweit es zur Erbringung der Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse speichert STRATO zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage.
Zur Analyse des Seitenzugriffs setzt STRATO zudem verschiedene Analyseinstrumente ein, deren Ergebnisse des Unternehmen uns zur Verfügung stellt. Verwendet werden unter anderem Google Analytics, Econda und Webtrekk. Die genaue Wirkweise dieser Instrumente entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung unseres Providers (https://www.strato.de/datenschutz/).
Cookies II
An verschiedenen Stellen kommen außerdem Cookies zum Einsatz. Unser Provider, STRATO, setzt permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Ihre Rechte
Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen verschiedene Rechte ein. Dazu zählen insbesondere ein Auskunfts- und Bestätigungsrecht, ein Berichtigungsrecht, Löschungsrechte, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Suche
- Die Lobby des großen Geldes
- Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“