Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Kommentare deaktiviert für Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Dez, 18, 2021
- admin
- Allgemein, Compliance, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Weil sie mehr davon hat als andere, will sie unbedingt über Geld reden: Stefanie Bremer* ist Anfang 30 und Millionenerbin. Privilegien in der Besteuerung von Vermögenden sind ihr ein Dorn im Auge. Sie engagiert sich deshalb mit der Initiative „taxmenow“ für eine gerechtere Besteuerung, um dem Staat ausreichend Mittel für die Bewältigung von Zukunftsaufgaben zu […]
Read MoreUmweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Kommentare deaktiviert für Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Okt, 28, 2021
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Compliance, Nachhaltigkeit
Im Jahr 2019 kauften deutsche Kliniken rund 514 Tonnen Röntgenkontrastmittel Obwohl noch unklar ist, wie sich RKM, die inzwischen in Gewässern und im Trinkwasser zu finden sind, langfristig auf die Gesundheit auswirken, gilt es, ihren Ausstoß in die Umwelt zu begrenzen. Wie dies gelingen kann, haben das ISI und die IGES-Gruppe im Auftrag der Pharmaindustrie […]
Read More„Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Kommentare deaktiviert für „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Sep, 10, 2021
- admin
- Recht, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg und langjähriger Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Unternehmen an die Spitze der Bewegung: So stellt sich Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Möller den konstruktiven Umgang der Wirtschaft mit politisch gesetzten Rahmenbedingungen vor. Wer sich frühzeitig einklinke, könne […]
Read MoreNachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- Sep, 03, 2021
- admin
- Compliance, Dienstleistung, Nachhaltigkeit, Recht, Wirtschaft
Interview mit Claudia Ricci, Fraunhofer IAO Während energieintensiv produzierende Mandantenunternehmen längst versuchen, nachhaltiger zu wirtschaften, fragen sich Wissensdienstleister gerade eher noch, wie groß ihr Beitrag eigentlich sein könnte. Doch auch in Steuerberatungskanzleien geht die Frage nach der Nachhaltigkeit weit über den Aspekt des papierarmen Büros hinaus. Wie sie Prozesse und Strukturen ganz unmittelbar nachhaltiger organisieren […]
Read More»Allen Respekt vor den Fridays for Future – aber jetzt müssen die Alten ran«
- Kommentare deaktiviert für »Allen Respekt vor den Fridays for Future – aber jetzt müssen die Alten ran«
- Aug, 28, 2020
- admin
- Allgemein, Wirtschaft
Interview mit Susanne Henkel Dass nachhaltiges Wirtschaften eine krisensicherere Alternative zur grenzenlosen Wachstumsideologie darstellt, ist vielen durch Corona erstmals deutlich geworden. Dennoch arbeitet schon eine ganze Reihe mittelständischer Unternehmen seit Jahrzehnten unter anderen Vorzeichen als der Mainstream. Eine der Vorreiterinnen ist die Richard Henkel GmbH aus Forchtenberg in Baden-Württemberg. Geschäftsführerin Susanne Henkel erklärt im Interview […]
Read MoreWie können wir stabil stagnieren?
- Kommentare deaktiviert für Wie können wir stabil stagnieren?
- Jul, 13, 2020
- admin
- Allgemein, Wirtschaft
Dr. Daniel Deimling ist Professor für Betriebswirtschaft – und bricht mit den meisten ihrer Glaubenssätze radikal. Der Unternehmensethiker tritt vielmehr für wachstumsneutrales Wirtschaften ein. Das helfe nicht nur, Krisen deutlich besser zu bewältigen, sondern sei angesichts drohender Ressourcenknappheit und gesättigter Märkte längst mehr als nur moralisches Beiwerk. Das Interview ist im Juni 2020 in STB Web […]
Read More„Wir sind hier keine reinen Idealisten“
Wer unter anderen als klassisch kapitalistischen Grundsätzen wirtschaftet, gerät schnell in den Ruch des Weltfremden – und steht gleichzeitig bei den Mitmachenden leicht unter Perfektionsdruck in Sachen ökologischer und sozialer Korrektheit. Dabei geht es Unternehmerinnen und Unternehmern, die bewusst nachhaltig wirtschaften, in erster Linie häufig um ganz konkrete Ziele. Das fordert ihre Berater in besonderer […]
Read MoreSuche
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“
- »Wir sind weder überfordert, noch überflutet«
- Zu weit gegangen