Arzt oder Nicht-Arzt
- Kommentare deaktiviert für Arzt oder Nicht-Arzt
- Jun, 10, 2020
- admin
- Ärzte und Apotheker
„Die Stufe zwischen ärztlichem und nicht-ärztlichem Personal fehlt!“ – Mehr Menschen sollen in Gesundheitsfachberufen arbeiten? Wie aber werden diese attraktiver? Jedenfalls nicht mit dem Aktionsplan, den die Gesundheitsministerrunde gerade vorgelegt hat. Diese Auffassung vertritt Dr. Felix Rösel, Gesundheitsökonom am ifo Institut in Dresden. Er erforscht unter anderem die Ursachen und Folgen des Personalengpasses im Gesundheitswesen… […]
Read MoreFachkräfteengpassanalyse: Personalsorgen
- Kommentare deaktiviert für Fachkräfteengpassanalyse: Personalsorgen
- Nov, 22, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Personalmanagement, Wirtschaft
Die Bundesagentur für Arbeit analysiert regelmäßig, in welchen Berufsgruppen sich bereits ein Fachkräftemangel abzeichnet. Dabei liegt der Gesundheitssektor immer weit vorn. Zum zweiten Mal in Folge sind in der aktuellen Analyse nun aber auch ganz explizit die physiotherapeutischen Praxen betroffen. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ im November 2017.
Read MoreGesund arbeiten: Ergonomie war gestern
- Kommentare deaktiviert für Gesund arbeiten: Ergonomie war gestern
- Okt, 08, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Wirtschaft
Macht die Digitalisierung die Arbeit stressiger? Fakt ist, dass der Computer zunehmend die Arbeit fast aller Arbeitnehmer bestimmt. Doch wird diese Tatsache als Entlastung erlebt? Welche gesundheitlichen Folgen bringt sie mit sich? Eine Studie des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung will aufzeigen, welche Anforderungen in Zukunft an die betriebliche Gesundheitsförderung gestellt werden. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ […]
Read MorePrävention: Sport auf Rezept
- Kommentare deaktiviert für Prävention: Sport auf Rezept
- Sep, 06, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Wirtschaft
Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßigem Ausdauersport sind unumstritten – auch bei den Patienten. Sie allerdings von dieser Erkenntnis ausgehend in die Sporthalle zu bekommen, ist schwierig. Fördert ein ärztliches „Rezept“ die Bereitschaft zur Bewegung? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Das hat eine Studie des psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule in Köln jetzt untersucht. Erschienen […]
Read MoreDirektzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren
- Kommentare deaktiviert für Direktzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren
- Jul, 12, 2017
- admin
- Allgemein, Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Wirtschaft
Die Physiotherapeuten in Deutschland und etlichen anderen westlichen Ländern streben nach dem Direktzugang. Doch was sind die Folgen in der Praxis? Ist die Patientensicherheit gefährdet? Steigen die Kosten ins Unermessliche? Oder überwiegende die Vorteile wie schnellere Behandlung und weniger Bürokratie? Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen liefern nicht nur bequeme Antworten. Erschienen in „Praxisführung Professionell“ im Juli 2017.
Read MoreDirektzugang durch sektoralen Heilpraktiker: zwei Beispiele aus der Praxis
- Kommentare deaktiviert für Direktzugang durch sektoralen Heilpraktiker: zwei Beispiele aus der Praxis
- Nov, 24, 2016
- admin
- Ärzte und Apotheker
Die Mehrheit der Physiotherapeuten wünscht sich einen Direktzugang zum Patienten. Denn in der Praxis spielt natürlich die Diagnose eine wichtige Rolle – wenngleich die Therapeuten diese Leistung nicht abrechnen können. Eine Möglichkeit, dieser Grauzone zu begegnen, ist die Fortbildung zum sektoralen Heilpraktiker Physiotherapie. Veröffentlicht am 24.11.2016 in „Praxisführung professionell“
Read MoreSektorale Heilpraktikererlaubnis: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern
- Kommentare deaktiviert für Sektorale Heilpraktikererlaubnis: Die Regelungen in den einzelnen Bundesländern
- Nov, 09, 2016
- admin
- Ärzte und Apotheker
Viele Physiotherapeuten wollen ihr Angebot erweitern und über eine Zulassung als Heilpraktiker für Physiotherapie ihre Patienten umfangreicher betreuen. Die Hürden dafür sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch. PP gibt einen Überblick über die jeweiligen Regelungen in den Bundesländern. Veröffentlicht am 09.11.2016 in „Praxisführung professionell“
Read MoreAusnahmezustand
- Kommentare deaktiviert für Ausnahmezustand
- Mrz, 30, 2015
- admin
- Ärzte und Apotheker
Es gärt in vielen Praxen: Die unbefriedigende Einkommenssituation und die lähmenden bürokratischen Rahmenbedingungen sorgen schon seit Langem für Unmut und treiben Physiotherapeuten nun auf die Straße. Die Verbände organisieren Demos und Protestbriefe und hoffen auf breite Unterstützung und ein Einsehen der Politik. Erschienen in Praxisführung Professionell, 4/2015
Read MoreSuche
- Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
- Waste-to-energy – a cross-border investigation
- Ursula macht Ernst
- „Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
- Corona-Hilfen: Verdacht auf Subventionsbetrug?
- Systeme schützen
- Gleichstellung im Schneckentempo
- „Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“
- Sofort mehr Cyber-Sicherheit
- Nicht in einer abgeriegelten Community leben
- Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel
- Wer hat den Hut auf?
- „Ich würde mir mehr Mut wünschen“
- Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“
- „Nicht irgendetwas Cooles in Social Media“
- „Führt Ihr jetzt den Kommunismus wieder ein, oder was?!“
- Nachhaltig einen Porsche zertrümmern
- Home-Office: „Die Debatte wird sehr ideologisch geführt“
- »Wir sind weder überfordert, noch überflutet«
- Zu weit gegangen