
Rocking „The Americas“
Die USA sind oftmals Ausgangspunkt für die Eroberung des gesamtamerikanischen Markts. Kanada sowie Mittel- und Südamerika sind von dort aus nicht nur leicht erreichbar, auch die dortige Wirtschaft orientiert sich vielfach an den Vereinigten Staaten. Wie die Reise von den…
„Das macht ihr für euch selbst, nicht für den Wirtschaftsprüfer“
Die Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen in Sachen CSRD wächst und mit ihr der Prüfungsmarkt. Im Interview spricht Viola Möller, Leiterin des Fachbereichs Sustainability Services und Partnerin bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über den Nachhaltigkeitsbericht und die Frage, wer dabei etwas…

Digitaler Entrepreneur am Braukessel
Wollt Ihr einen schöneren Biergarten? Ein Dach im Hof, wenn es regnet und doch lau genug zum Draußensitzen ist? Besonderes, in kleinen Mengen vor Ort handwerklich gebrautes Bier trinken? Dann seid dabei, beim Crowdfunding, um unseren Biergarten auszubauen… So oder…
„KI ist nicht das Wichtigste, um das sich Kliniken jetzt kümmern müssen!“
Das Bezirksklinikum Mittelfranken, die Berliner Caritas-Klinik Dominikus oder das Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt: Deutsche Kliniken und Krankenhäuser haben erhebliche IT-Sicherheitsprobleme, wie die Fülle an Meldungen allein Anfang Februar 2024 über erfolgreiche Cyberangriffe zeigt. Trägt nun künstliche Intelligenz (KI) dazu bei, diese…

Zukunftsfaktor Künstliche Intelligenz
Es war einmal… die Künstliche Intelligenz. Dass KI manchmal Märchen erzählt, ist nichts Neues, dass aber Anwender sie benutzen, um bewusst welche zu verfassen, schon. Denn es gibt die Branchen, die mit Träumen, Wünschen und Idealen handeln, der Schönheit und…
„In fünf Stunden das erledigen, was andere in acht machen“
Azubi in Teilzeit? Kann das funktionieren? Und ob, wie das Beispiel von Jasmin Kummert zeigt, die seit September 2022 ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Oberpfalz Medien GmbH in Weiden absolviert. Der Anstoß dazu kam von ihr selbst…

Neujahrsvorsätze?!
KI oder nicht KI? Mehr Geld, mehr Sinn oder mehr Zeit? Das alles geht einfach gleichzeitig, wenn man bloß organisiert ist, so heißt es. Wenn Sie glücklich und zufrieden sind, dürfen Sie hier aufhören zu lesen. Falls Sie aber noch…
Interview „Die Frau können wir hier gebrauchen“
In den sozialen Medien wird diskutiert, ob höchste Kammergremien wie beispielsweise bei der Bundessteuerberaterkammer nicht divers genug besetzt sind. Doch es gibt andere Beispiele: In Südbaden etwa steht Monika Wenz, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, als Präsidentin an der Spitze. Erschienen auf Haufe…
Kreativ verbunden
Dekoration oder Kunst? Leerstandsbelebung durch Off-Locations oder arriviertes Filmfestival? Die Ausdrucksformen der Kultur- und Kreativwirtschaft sind so vielfältig wie ihr Niederschlag im öffentlichen Raum. So begreift sich Kunst nicht nur als schlichter Möblierer einer sonst farbloseren Sphäre, Raumschaffende und Formaterfinder…
Die Lobby des großen Geldes
Steuerpolitik hat eine Menge mit Demokratie, Entfaltung und weit verbreitetem Wohlstand zu tun. Weil die Zusammenhänge aber komplex sind, fällt der Blick aufs große Ganze manchmal schwer – auch Steuerfachleuten in Beratung und Verwaltung, die tief im Detail stecken. In…
Rassismus in der Medizin: Strukturreformen statt erhobener Zeigefinger gefragt
Zuletzt tauchte das Thema „Rassismus in der Medizin“ immer wieder in der Fach- und Publikumspresse auf. Das signalisiert ein wachsendes Bewusstsein für ein Problem, das vor allem auf der strukturellen Ebene wirkt ‒ und nicht vorrangig in Form von extremen…

Drei Ochsen, 5.000 Vanillekipferl und Death Metal
Ludwig, genannt Lucki, Maurer, ist Starkoch mit Stammsitz in Schergengrub in der niederbayerischen Gemeinde Rattenberg im Landkreis Straubing-Bogen. Der 42-jährige betreibt neben einem Restaurant, einen Cateringservice, eine Kochschule, einen Shop und einen Onlineshop und züchtet zudem Rinder.

Waste-to-energy – a cross-border investigation
Foreign-backed waste-to-energy projects in the Philippines, Indonesia and Thailand are firing up local opposition over green credentials – There are more than 100 waste-to-energy projects recently constructed, being built or planned in the Philippines, Indonesia and Thailand that often involve…
Ursula macht Ernst
Während in Deutschland noch gestritten wird, ob und wo überhaupt Krisengewinne gemacht werden, ist die sogenannte Übergewinnsteuer in anderen Ländern bereits Realität. Allen voran eilt Spanien, das zeigt, wie die Besteuerung der sogenannten Zufallsgewinne, die auch die EU jetzt fordert,…
„Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“
Die Medienanfragen reißen in diesen Tagen nicht ab bei Prof. Dr. Thomas Meuche an der Hochschule Hof in Bayern. Der Verwaltungsexperte ist gefragt bei ARD, WDR und anderen, die wissen wollen, wie das denn sei, mit den Problemen beim Zensus, beim Katastrophenmanagement im Ahrtal, bei der Beschaffung der Bundeswehr – oder eben bei Elster. Die Plattform war am 11. Juli wegen zu vieler gleichzeitiger Zugriffe aufgrund von Grundsteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung so überlastet, dass ein Zugriff über längere Zeit nicht möglich war.