Alt werden Sie später
Ein Unternehmen ersetzt die Lebensversicherung und die Altersvorsorge – oder? Tatsächlich war dies für Steuerberater der früheren Generationen der Fall. Doch heute sieht die Situation anders aus: Viele Kanzleien, die auf den Markt kommen, weniger potenzielle Nachfolger, und das alles…
Flexibilisierung: Wie wir morgen arbeiten
Die Zeitarbeitsbranche boomt, ob die Novelle des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes mit Folgen für Höchstüberlassung und Equal Pay dies ändert, ist fraglich. Zuletzt waren rund drei Prozent der Arbeitnehmer Leiharbeiter. Arbeit wird offenkundig immer flexibler, denn auch andere atypische Beschäftigungsformen verzeichnen Zuwächse. Hält…
Arbeitszeitmodelle in der Praxis: Die 4-Tage-Woche
Das Berliner Softwareunternehmen Tandemploy GmbH ist in vielerlei Hinsicht anders als andere Unternehmen. So sind seine beiden Geschäftsführerinnen Frauen – eher eine Seltenheit in der Branche. Außerdem bietet Tandemploy seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Fülle von Arbeitszeitmodellen an, allen voran…
Direktzugang: Therapeuten können noch nicht diagnostizieren
Die Physiotherapeuten in Deutschland und etlichen anderen westlichen Ländern streben nach dem Direktzugang. Doch was sind die Folgen in der Praxis? Ist die Patientensicherheit gefährdet? Steigen die Kosten ins Unermessliche? Oder überwiegende die Vorteile wie schnellere Behandlung und weniger Bürokratie?…
Recruiting: Wer schlachtet den Stier?
Steuerfachangestellte sind gefragt, noch begehrter sind nur Steuerfachwirte und gute Seelen – heißt es. Momentan hat etwa ein Achtel der Kanzleien Probleme damit, konkrete Stellen zu besetzen. Droht tatsächlich unmittelbar der Fachkräftemangel? Hilft mehr Ausbildung? Oder fehlen schlichtweg Berufsbilder und…
Payroll-Outsourcing: Die neue Häuslichkeit
Während die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ihre Payroll nach wie vor über den Steuerberater erledigen lassen, buhlt eine Vielzahl von Anbietern um den gehobenen Mittelstand. Effizienz, Kostensenkung, Qualitätssteigerung heißen ihre Argumente. Doch ist Outsourcing der Payroll oder bestimmter anderer…
Neue Hinweispflicht für Kanzlei-Homepages
Seit heute gilt für alle Kanzleien mit mehr als zehn Mitarbeitern eine neue Vorschrift: Sie müssen im Impressum und in den AAB auf ihre Teilnahme an einem etwaigen Schlichtungsverfahren hinweisen. Erschienen in „STB Web“ am 1. Februar 2017 und hier…
Zweigleisig
Dual studieren – das klingt in erster Linie nach einem attraktiven Angebot für besonders motivierte Hochschüler. Das ist es auch. Doch nicht nur die Studierenden, sondern auch die Unternehmen profitieren von der akademisch-praktischen Ausbildung. Sie binden frühzeitig qualifizierten Fach- und…
Dr. Google ist mit Vorsicht zu genießen
Zwei Drittel aller Menschen googeln erst einmal, ehe sie mit Beschwerden einen Arzt aufsuchen, sagen Studien. Mediziner sehen das nicht nur positiv – und zwar mit gutem Grund. Denn die Informationen aus dem Netz sind ungefiltert, oftmals werden Krankheitsbilder falsch…
Alternative Antriebe
Tatsächlich führen die alternativen Antriebe in Deutschland nach wie vor ein Schattendasein. Der Anteil der Neuwagen mit alternativen Antriebsarten lag laut Kraftfahrt-Bundesamt im vergangenen Jahr bei 1,7 Prozent, darunter 33.630 Hybride (davon 11.101 Plug-In) und 12.363 Elektro-Pkw. Erd- und Flüssiggasfahrzeuge…
Ärger mit der Datenschutzerklärung
Experten rechnen damit, dass der Datenschutz in Zukunft vermehrt Gegenstand von Abmahnungen werden wird. Das Thema betrifft daher alle Websitebetreiber, Steuerberater ebenso wie ihre Mandanten und unter ihnen, auch solche, die bereits eine Datenschutzerklärung haben. Denn häufig ist diese nicht…
Die fetten Jahre sind vorbei
Sieht die Zukunft rosig aus? Ja, aber nicht für alle. Fünf Gründe warum – Der deutsche Berufsstand der Steuerberater steht in der EU gerade mit dem Rücken zur Wand. Aber das sei alles nicht so schlimm, beschwichtigen die Offiziellen. Die…
Back Office
Sie beschaffen Rechner, beheben Fehler in der Verwaltungssoftware, registrieren Elster-Benutzer und kümmern sich um die Verarbeitung der gewaltigen Datenberge, die die 21 Finanzämter der Hauptstadt jeden Tag produzieren. Und ganz nebenbei müssen die 180 Mitarbeiter des Technischen Finanzamts Berlin auch…
Was hat die Änderung der StBVV gebracht?
Vor drei Jahren wurde die Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) geändert. Damals schwankten die Schätzungen darüber, wie viel Steuerberatungskanzleien dadurch mehr einnehmen könnten, zwischen fünf und 15 Prozent. Der Blick auf die Statistik weist einen weitaus geringeren Anstieg aus; das deckt sich auch…
Porträt: Von Unruh und Unrast
Hektisch geht es im Schmuck- und Uhrengeschäft Gruhle nur selten zu. Denn wer Uhren restauriert, der braucht vor allem eines: Zeit. Schnelllebig wie nie ist dafür die Mode. Heute heiß begehrt, will die Kult-Uhr morgen schon keiner mehr haben. ……