Sprachflüsse Wortperlen Textgischt
Menu
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Person/Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Alexandra Buba, M. A., Wirtschaftsjournalistin #Wortperlen
Durchsuchen: Home » Compliance » Page 2

„Verteidigern fehlt die kriminelle Energie“

14. Januar 2022 · von admin · in Compliance, IT, Wirtschaft

Die Bedrohung durch Angriffe aus dem Netz wächst stetig, das bestätigt auch die deutsche Cyber-Sicherheitsbehörde BSI alljährlich. Verteidigungsstrategien scheinen trotz erheblichen finanziellen Aufwands nicht recht zu greifen. Woran liegt das? Und was bedeuten KI und Quantencomputer für die Sicherheitslage in…

Sofort mehr Cyber-Sicherheit

12. Januar 2022 · von admin · in Compliance, IT, Wirtschaft

Spätestens seit sich in der zweiten Jahreshälfte 2021 die Angriffe auf Nordoberpfälzer Unternehmen häuften, geht das Landeskriminalamt davon aus, dass sich Cyber-Kriminelle an bestimmten Regional-Clustern orientieren. Hier gibt es Tipps und Tools, wie Unternehmen das Projekt konkret angehen können. Erschienen…

Nicht in einer abgeriegelten Community leben

18. Dezember 2021 · von admin · in Allgemein, Compliance, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik

Weil sie mehr davon hat als andere, will sie unbedingt über Geld reden: Stefanie Bremer* ist Anfang 30 und Millionenerbin. Privilegien in der Besteuerung von Vermögenden sind ihr ein Dorn im Auge. Sie engagiert sich deshalb mit der Initiative „taxmenow“…

Umweltbelastung durch Röntgenkontrastmittel

28. Oktober 2021 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Compliance, Nachhaltigkeit

Im Jahr 2019 kauften deutsche Kliniken rund 514 Tonnen Röntgenkontrastmittel Obwohl noch unklar ist, wie sich RKM, die inzwischen in Gewässern und im Trinkwasser zu finden sind, langfristig auf die Gesundheit auswirken, gilt es, ihren Ausstoß in die Umwelt zu…

Nachhaltigkeit: „Der Druck steigt von allen Seiten“

3. September 2021 · von admin · in Compliance, Dienstleistung, Nachhaltigkeit, Recht, Wirtschaft

Interview mit Claudia Ricci, Fraunhofer IAO Während energieintensiv produzierende Mandantenunternehmen längst versuchen, nachhaltiger zu wirtschaften, fragen sich Wissensdienstleister gerade eher noch, wie groß ihr Beitrag eigentlich sein könnte. Doch auch in Steuerberatungskanzleien geht die Frage nach der Nachhaltigkeit weit über…

← Zurück 1 2
  • Röntgenblick ins Stadionherz – der erste CSRD-Bericht des BVB
  • AGG-Gleichbehandlung: Was tun bei Diskriminierungsfällen?
  • Starke Städte, starker Handel
  • Nachhaltiger Konsum: Sind nachhaltige Produkte wirklich zu teuer?
  • Neuer IHK-Präsident: „Dagegen sein ist kein politisches Konzept“
  • Wirtschaftsfaktor Gesundheit
  • Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit
  • Rechtssicher durch die Pflegebuchführungsverordnung (PBV)
  • „Sowieso-Kosten entspannt einkalkulieren“
  • So gelingt der Sprung in die Partnerschaft
  • Mit tschechischen Tugenden gegen die Krise
  • KI in der beruflichen Bildung
  • „Nachhaltigkeit nicht zu einem buchhalterischen Problem verkommen lassen“
  • Wie viel Ethik braucht die Branche?
  • „Das Handeln ist in vielen Unternehmen deutlich zu kurz gekommen“
  • Zertifikate für Biodiversität: Ein schwieriges Terrain
  • Ostbayerns Macherinnen
  • Ander-Statement
  • „Es hat sich nie wie Arbeit angefühlt“
  • „Wir brauchen jetzt kein Störfeuer aus der Politik“

Copyright © 2025 Sprachflüsse Wortperlen Textgischt