Sprachflüsse Wortperlen Textgischt
Menu
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Person/Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Alexandra Buba, M. A., Wirtschaftsjournalistin #Wortperlen
Durchsuchen: Home » Public Sector

„Dagegen sein ist kein politisches Konzept“

17. Juli 2025 · von admin · in Allgemein, Public Sector, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik

Mit Christian Volkmer betritt in Regensburg ein IHK-Präsident die Bühne, der an die Arbeit seines Vorgängers Michael Matt im Hinblick auf Öffnung und Modernisierung der Kammer anknüpft und den Kontakt zu den Mitgliedsunternehmen sucht. Vom allgegenwärtigen Politik-Bashing hält er wenig….

Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit

26. Juni 2025 · von admin · in Allgemein, Public Sector, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik

Leerstand, Zwischennutzung, große Pläne – Die Stadt Nürnberg hat das ehemalige Kaufhof-Gebäude gekauft, doch zwischen Wirtschaftlichkeit und Bürgerideen steht eine entscheidende Frage: Wird dieses zentrale Areal der Innenstadt zum Zukunftsmodell oder bleibt es eine ewige Baustelle? Erschienen auf der Plattform…

Rechtssicher durch die Pflegebuchführungsverordnung (PBV)

22. Mai 2025 · von admin · in Ärzte und Apotheker, Dienstleistung, Public Sector, Recht, Steuerberater, Wirtschaft

Wenn Pflegedienste mehr als sechs Vollzeitkräfte beschäftigen, fallen sie zumeist unter die Pflegebuchführungsverordnung (PBV). Im Kern geht es beim PBV-Gesetz um die strikte Trennung von Umsätzen aus Pflegeleistungen und anderen Dingen, wie etwa der Vermietung. Erschienen in DATEV Trialog im…

KI in der beruflichen Bildung

KI in der beruflichen Bildung

29. April 2025 · von admin · in IT, Personalmanagement, Public Sector

Künstliche Intelligenz fließt sukzessive in alle schon digital zugänglichen Arbeits- und Lebensbereiche ein und spielt mittlerweile auch in der beruflichen Bildung eine Rolle – oftmals allerdings noch im Pilotstadium. Das hat in erster Linie keine rechtlichen, sondern ressourcenbezogene Gründe. Doch…

„Wir brauchen jetzt kein Störfeuer aus der Politik“

„Wir brauchen jetzt kein Störfeuer aus der Politik“

15. Januar 2025 · von admin · in Allgemein, Compliance, Global, Nachhaltigkeit, Public Sector, Recht, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik

Die aktuelle Lage im ESG-Reporting ist vielerorts gekennzeichnet von Unsicherheit, Frustration und Sorge. Nach der nicht erfolgten Umsetzung der CSRD in deutsches Recht, dem Vertragsverletzungsverfahren auf europäischer Ebene und jeder Menge politischer Polemik stehen Nachhaltigkeitsmanager vielerorts vor der Frage, wie…

Refinanzierung für die Ernährungsmedizin

Refinanzierung für die Ernährungsmedizin

19. Dezember 2024 · von admin · in Allgemein, Ärzte und Apotheker, Nachhaltigkeit, Public Sector

In Deutschland sind 20 bis 30 Prozent aller Krankenhauspatientinnen und -patienten von Mangelernährung betroffen ‒ die meist unbehandelt bleibt. Die Folgen sind drastisch: Die Sterblichkeit mangelernährter Patientinnen und Patienten ist um das Dreifache erhöht, und die stationären Mehrkosten belaufen sich…

Corona-Wirtschaftshilfen: „Klein-klein der Staatssekretäre, Juristen und Wortklauber“

14. November 2024 · von admin · in Compliance, Public Sector, Recht, Steuerberater, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik

Die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen sind gelaufen, zumindest sind die Fristen auf der einen Seite verstrichen. Doch erledigt ist das Thema für Beraterinnen und Mandantinnen damit noch lange nicht. Denn es gelten nicht nur unterschiedliche Rechtsauffassungen in unterschiedlichen Bundesländern, sondern auch…

„Der Verwaltung fehlt das Grundverständnis für Daten“

9. August 2022 · von admin · in Allgemein, Public Sector, Recht, Steuerberater

Die Medienanfragen reißen in diesen Tagen nicht ab bei Prof. Dr. Thomas Meuche an der Hochschule Hof in Bayern. Der Verwaltungsexperte ist gefragt bei ARD, WDR und anderen, die wissen wollen, wie das denn sei, mit den Problemen beim Zensus, beim Katastrophenmanagement im Ahrtal, bei der Beschaffung der Bundeswehr – oder eben bei Elster. Die Plattform war am 11. Juli wegen zu vieler gleichzeitiger Zugriffe aufgrund von Grundsteuererklärung und Umsatzsteuervoranmeldung so überlastet, dass ein Zugriff über längere Zeit nicht möglich war.

  • „Dagegen sein ist kein politisches Konzept“
  • Wirtschaftsfaktor Gesundheit
  • Zwischen Bürgerideen und Wirtschaftlichkeit
  • Rechtssicher durch die Pflegebuchführungsverordnung (PBV)
  • „Sowieso-Kosten entspannt einkalkulieren“
  • So gelingt der Sprung in die Partnerschaft
  • Mit tschechischen Tugenden gegen die Krise
  • KI in der beruflichen Bildung
  • „Nachhaltigkeit nicht zu einem buchhalterischen Problem verkommen lassen“
  • Wie viel Ethik braucht die Branche?
  • „Das Handeln ist in vielen Unternehmen deutlich zu kurz gekommen“
  • Zertifikate für Biodiversität: Ein schwieriges Terrain
  • Ostbayerns Macherinnen
  • Ander-Statement
  • „Es hat sich nie wie Arbeit angefühlt“
  • „Wir brauchen jetzt kein Störfeuer aus der Politik“
  • Karriere: „Ziehen Sie beim ersten Versuch in jedem Fall durch“
  • Refinanzierung für die Ernährungsmedizin
  • Corona-Wirtschaftshilfen: „Klein-klein der Staatssekretäre, Juristen und Wortklauber“
  • KI in der Steuerkarriere

Copyright © 2025 Sprachflüsse Wortperlen Textgischt