Seit einiger Zeit diskutiert die Steuerberatungsbranche, ob das Internetunternehmen Amazon gerade beginnt, den Beratern Konkurrenz zu machen. Dem ist nicht so, meinen Experten. Diese Entwarnung betrifft aber nur die kleinere Seite des Problems – denn tatsächlich bringt das zunehmende Onlinehandelsgeschäft…
Die gesundheitlichen Vorteile von regelmäßigem Ausdauersport sind unumstritten – auch bei den Patienten. Sie allerdings von dieser Erkenntnis ausgehend in die Sporthalle zu bekommen, ist schwierig. Fördert ein ärztliches „Rezept“ die Bereitschaft zur Bewegung? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?…
Ein Unternehmen ersetzt die Lebensversicherung und die Altersvorsorge – oder? Tatsächlich war dies für Steuerberater der früheren Generationen der Fall. Doch heute sieht die Situation anders aus: Viele Kanzleien, die auf den Markt kommen, weniger potenzielle Nachfolger, und das alles…
Die Zeitarbeitsbranche boomt, ob die Novelle des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes mit Folgen für Höchstüberlassung und Equal Pay dies ändert, ist fraglich. Zuletzt waren rund drei Prozent der Arbeitnehmer Leiharbeiter. Arbeit wird offenkundig immer flexibler, denn auch andere atypische Beschäftigungsformen verzeichnen Zuwächse. Hält…
Das Berliner Softwareunternehmen Tandemploy GmbH ist in vielerlei Hinsicht anders als andere Unternehmen. So sind seine beiden Geschäftsführerinnen Frauen – eher eine Seltenheit in der Branche. Außerdem bietet Tandemploy seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Fülle von Arbeitszeitmodellen an, allen voran…
Die Physiotherapeuten in Deutschland und etlichen anderen westlichen Ländern streben nach dem Direktzugang. Doch was sind die Folgen in der Praxis? Ist die Patientensicherheit gefährdet? Steigen die Kosten ins Unermessliche? Oder überwiegende die Vorteile wie schnellere Behandlung und weniger Bürokratie?…
Steuerfachangestellte sind gefragt, noch begehrter sind nur Steuerfachwirte und gute Seelen – heißt es. Momentan hat etwa ein Achtel der Kanzleien Probleme damit, konkrete Stellen zu besetzen. Droht tatsächlich unmittelbar der Fachkräftemangel? Hilft mehr Ausbildung? Oder fehlen schlichtweg Berufsbilder und…
Während die meisten kleinen und mittleren Unternehmen ihre Payroll nach wie vor über den Steuerberater erledigen lassen, buhlt eine Vielzahl von Anbietern um den gehobenen Mittelstand. Effizienz, Kostensenkung, Qualitätssteigerung heißen ihre Argumente. Doch ist Outsourcing der Payroll oder bestimmter anderer…
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens gibt es seit Jahresbeginn auch eine rechtliche Grundlage für das, was in Finanzämtern schon länger erprobt wird: die vollautomatische Besteuerung. Doch beides hat seine Grenzen: Das Gesetz lässt Fragen offen, das Verfahren ist…
Seit heute gilt für alle Kanzleien mit mehr als zehn Mitarbeitern eine neue Vorschrift: Sie müssen im Impressum und in den AAB auf ihre Teilnahme an einem etwaigen Schlichtungsverfahren hinweisen. Erschienen in „STB Web“ am 1. Februar 2017 und hier…
Wertschöpfungsnetzwerke sollen Steuerberater künftig mit Hilfe von Technik bilden. Hinter dem griffigen Consulting-Schlagwort steckt die zentrale Frage, wie Steuerberater die digitale Verbindung zum Mandanten hinbekommen. Doch muss diese schon in den kommenden zwei oder drei Jahren perfekt hergestellt werden? Erschienen…
Das, was für die digitale Revolution in der letzten Ausgabe des Newsletters galt – nämlich, dass niemand von heute auf morgen überrollt wird, gilt auch für das heutige Thema: den Steuerberatungsmarkt. Dass dessen Wandel nicht so radikal und rasch kommt,…
Die neueste Auflage des Krankenhaus-Reports will „Zukunft gestalten“. So gibt es zumindest das diesjährige Schwerpunktthema vor. Dazu fordern die Autoren nicht nur gesetzgeberisches Handeln, sondern mahnen auch mehr kluge Selbsteinscheinschätzung und Selbstbeschränkung an. Im Zahlenteil setzen sich die Trends steigender…
Dual studieren – das klingt in erster Linie nach einem attraktiven Angebot für besonders motivierte Hochschüler. Das ist es auch. Doch nicht nur die Studierenden, sondern auch die Unternehmen profitieren von der akademisch-praktischen Ausbildung. Sie binden frühzeitig qualifizierten Fach- und…
Moderne Waagen sind Alleskönner: Sie steuern Förderbänder, sorgen für die richtige Rezepturmischung oder übergeben Lieferscheine. Der Weidener Traditionsbetrieb Janner Waagen stellt sie in allen Größen und Variationen bereits in vierter Generation her und ist Experte für Speziallösungen aller Art. Erschienen…